Der Medienaperitif findet seit 2004 jährlich statt. Mit unserem Programm greifen wir stets aktuelle Themen und Trends auf. Hier erfahren Sie, welche Workshops wir in der Vergangenheit beim Medienaperitif angeboten haben.
2021
- Desinformation
- Faktencheck mit Kindern und Jugendlichen
2020
- Erklärvideos
- interaktive Tools für Lehr-/Lernprozessen in Präsenz- und Distanzlernen
2019
- Virtuelle Welten erschaffen mit CoSpaces Edu
- Stopp-Motion-Projekte in 3D
- Plakate erstellen mit Gimp
2018
- Lego Mindstorms – ein Einstieg ins Programmieren
- Digitale Spielewelten – eine Methodenkostprobe
- YouTube – ein Netzwerk auch für Bildung
2017
- Radioprojekte mit Kindern und Jugendlichen
- Cyber-Mobbing & Hate Speech – vom Umgang mit Online-Konflikten
- Programmieren mit Minecraft
2016
- Snapchat, Instagram, YouTube & Co
- Offene Lern- und Lehrmaterialien
- Webauftritte mit Wordpress
2015
- Die Heldenreise - ein Konzept zur Entwicklung spannender Geschichten
- Lightpainting - Fotokunst mit Lichtmalerei
- Meine App - mit dem App Inventor eigene Anwendungen programmieren
2014
- Videobearbeitung - Schnitt oder kein Schnitt, das ist hier die Frage
- Minecraft - ein Computerspiel und seine Potenziale für den Unterricht
- Actionbound - eigene Rallyes für Smartphones erstellen
2013
- Mach 'ne Szene: Hier entsteht ein Hörspiel
- Schule 2.0 - Lehren und Lernen mit Wiki, Blog und OER
- Erzählen auf die digitale Art
2012
- Präsentieren mit Prezi
- Fotos mit Tilt-Shift-Effekt
- Computerspiele als pädagogisches Werkzeug
2011
- Animations- und Trickfilme selbst gemacht
- Greenscreen-Technik bei Videoprojekten
- Spiele programmieren mit Kodu
2010
- Schnitzeljagd mit GPS – Von der Suche nach Geocaches bis zur Erstellung eigener Thementouren
- Fotokunst mit HDR - Die faszinierenden Möglichkeiten von Hochkontrastbildern
- Blogs als praktische Bereicherung des Schulalltags
2009
- Lebenswelten per GPS erkunden
- Online-Werkzeuge für die Bildung
- Programmieren entdecken mit Lego Mindorms NXT
2008
- Podcasts (nicht nur) im Sprachunterricht
- Multimediaprojekte mit Mediator
- Computerspiele im Unterricht
2007
- Webseiten erstellen mit Joomla!
- Digitale Videobearbeitung mit Pinnacle Studio
- Wiki – Die virtuelle Wandtafel
2006
- Schola-21: Eine virtuelle Lernumgebung
- Der Computer macht was ich will – programmieren mit Kindern
- Neue Medien im Blick der Kunst
2005
- Bilder im Labor: Bildmanipulation mit Adobe Photoshop für Fächer wie Geschichte, Deutsch und Kunst
- Kino im Kopf: Mini-Hörspiele erstellen für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht mit Audacity
- Szene im Kasten: Videobearbeitung am PC mit Pinnacle Studio leicht gemacht
2004
- Worte im Netz: Online arbeiten im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht mit Wiki-Schreibumgebungen
- Szene im Kasten: Digitale Videobearbeitung am PC leicht gemacht
- Karte im Kopf: Mit Mind Maps strukturiert arbeiten